Um für die Zustimmung zu einem Projekt zu werben, die Wirkung eines zukünftigen Windparks zu verdeutlichen oder die landschaftspflegerische Argumentation zu unterstüzen - an verschiedenen Stellen können Visualisierungen von geplanten Windparks hilfreich sein.
Wir erstellen qualitativ hochwertige Visualisierungen Ihres geplanten Projekts.
Zur Durchführung der Analyse benötigen wir:
Wenn Sie bereits Fotos haben oder diese selbst erstellen möchten, können wir auf dieser Grundlage arbeiten.
Realitätsnahe und sachgerechte Visualisierungen sind ein wichtiges Instrument zur Einschätzung der Wirkung zukünftiger Windenergieanlagen vor Ort. Daher ist es wichtig, dass die Visualisierungen dem Betrachter ein möglichst realistisches Bild der Anlagen in der Landschaft vermitteln.
Unsere Arbeiten basieren auf den Empfehlungen für die Visualisierung von Windenergieanlagen der Fachagentur Windenergie an Land, dem KNE sowie der Landesenergieagentur Mecklenburg-Vorpommern. Diese fast den Stand der Technik hinsichtlich Auswahl der Betrachtungspunkte, Vorgehensweisen, Equipment und Darstellungsweisen zusammen.
Die Auswahl der Betrachtungspunkte hängt maßgeblich vom Zweck der Visualisierung ab. Vielfach ist es gewünscht, den Bürgerinnen und Bürgern ein realitätsnahes Bild zur Änderung ihrer Umgebung zu vermitteln. In diesem Fall werden von uns Betrachtungspunkte von markanten Stellen des Orts mit Sichtbeziehung zum geplanten Windpark ausgesucht.
Es können aber auch Fragen nach der Änderung des Landschaftsbildes und der Kulturllandschaft auftreten. Hier werden Betrachtungspunkte an markanten Aussichtpunkten oder bspw. bekannten Wanderwegen gewählt.
Das menschliche Auge als Vorbild: Das menschliche Auge hat eine Brennweite von ca. 43,3 mm. Auch der Bereich des dreidimensionalen und scharfen binokularen Sehens gibt uns einen Hinweis zur Einstellung der Kamera. So deckt der Bereich des menschlichen Sehens in etwa einen Kreisbereich von ca. 60° ab.
Um die Wirkung der geplanten Windenergieanlagen auf dem Foto an die menschliche Wahrnehmung anzunähern sollten daher Fotos mit Normalobjektiv im Kleinbildformat gemacht werden. Dies passt in Näherung sehr gut zur menschlichen Wahrnehmung.