Es ist entscheidend eine geeignete Windenergieanlage für die vor Ort herrschenden Windbedingungen auszuwählen und diese dann auf einer passenden Position zu platzieren.
Wir überprüfen die Auslegungsbedingungen Ihrer WEA-Auswahl mit den am Planungsstandort vorherrschenden Windbedingungen unter Berücksichtigung der Umgebungsturbulenz und der effektiven Turbulenzen.
Zur Durchführung der Analyse benötigen wir:
Koordinaten und WEA-Typ(en)
Die Überprüfung erfolgt auf Grundlage der DIBt2012 Kapitel 16. Hier wird das vereinfachte Verfahren zum Nachweis der Standorteignung von Windenergieanlagen beschrieben. Dieses Verfahren ist nur für topografisch nicht komplexe Standorte anwendbar. Für die Prüfung kommt die Software WakeGuard zum Einsatz.
Die Bewertung der Umgebungsturbulenz erfolgt auf der Grundlage der vor Ort herrschenden Geländerauigkeit. Diese wird mit Satellitendaten sowie aktuellen Luftbilder eingeordnet.
Das vor Ort herrschende Windpotential bewerten wir für Sie.
Kommt es zu Überschreitungen der Auslegungswerte empfehlen wir geeignete Maßnahmen für die nächsten Schritte oder stellen Unterlagen für standortspezifische Lastenrechnungen beim WEA-Hersteller bereit.