Eine sorgfältige Analyse des vor Ort herrschenden Windangebots bildet die Grundlage für jede Windparkplanung.
Nach Durchführung der Analyse und Berechnung erhalten Sie:
Zur Durchführung der Analyse benötigen wir:
Bei der Ermittlung des Windpotentials richten wir uns nach dem aktuellen Standard der Technischen Richtlinie 6 der Fördergesellschaft für Windenergie. Als Datengrundlage greifen wir häufig auf sogenannte Reanalysezeitreihen zurück. Entsprechende Modelle wurden bspw. von der EU/ECMWF und der NASA/Goddard aufgesetzt. Zur Validierung unserer Analysen binden wir die Produktionsdaten von benachbarten Windenergieanlagen oder Windmessungen ein.
Das Windpotential eines Standorts ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Installation einer Windenergieanlagen geht.
Jeder Standort muss individuell betrachtet werden, da selbst zwei Flächen, die bspw. nur 200 Meter voneinander entfernt liegen, völlig unterschiedliche Windverhältnisse aufweisen können.
Hier sind einige wichtige Faktoren, die das Windpotential beeinflussen: